Personzentrierte Psychotherapie
Psychotherapie und Beratung in Perchtoldsdorf
Mag.a Christina Ebner, BEd
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Mich beschäftigte schon immer die Frage, wie das mit dem ,,Glücklichsein" geht. Und was brauchen Menschen, die schwere Schicksalsschläge oder traumatische Erlebnisse erleben damit sie wieder Freude im Leben empfinden können? Und was braucht ein Kind, um die Schullaufbahn gut zu meistern? Und können Paare wieder zueinander finden, wenn die Liebe bereits erloschen scheint?
Auf der Suche nach Antworten kam ich von einer Ausbildung zur nächsten und profitiere nun von einem ganzheitlichen Blick auf die Entwicklung Mensch aus den Fachbereichen der Personzentrierten Psychotherapie, der Pädagogik, der Entwicklungsförderung und der Tiergestützen Intervention.
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision gebe ich mein bestmögliches, Ihnen bei der Bewältigung Ihre derzeitigen Lebenssituation zu helfen.

Ausbildungen:
Psychotherapeutisches Fachspezifikum der Personzentrierten Psychotherapie (laufend, APG-IPS Institut für Personzentrierte Studien Wien)
Mag.a der Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen
Fachkraft für Tier- und Naturgestützte Intervention (Tiergestützte Pädagogik/ Tiergestützte Psychotherapie)
Psychotherapeutisches Propädeutikum HoPP Institut Wien
Bachelor of Education
Fortbildungen im Bereich Resilienzförderung, Montessori Pädagogik, Gewaltfreie Kommunikation uvw.
Ich bin Mutter, verheiratet und stolze Tante. Die schönste Zeit ist die mit meiner kleinen Familie. In meiner Freizeit tanze ich gerne, fotografiere und bin gerne kreativ.
Ich habe folgende beruflichen Erfahrungen sammeln dürfen:
Seit 2023: Gründerin & Inhaberin der Marke ,,Lernstall" - Entwicklungsförderung von groß und klein.
2024: 500 Stunden Klinisches Praktikum an der Ambulanz für Essstörungen (sowhat) in Wien
2024: 150 Stunden Klinisches Praktikum in einer psychiatrischen WG
2020-2021: Therapeutisch-Pädagogische Tätigkeit bei der ÖAH (Österreichische Autistenhilfe)
2018-2021: Klassenlehrerin in der Primarstufe (Mehrstufenklasse, Regelklasse, Integrationsklasse) Bildungsdirektion Niederösterreich und Wien
2018: Förderlehrerin Bildungsdirektion Wien
2017-2021: Sonderpädagogin in der Ferienbetreuung und Tätigkeit als Ferienspielleitung Kinderfreunde Wien, Ferienspiel Perchtoldsdorf


Wenn der Leidensdruck wächst...
Als personzentrierte Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision arbeite ich mit erwachsenen Personen jeden Alters, die Hilfe bei psychischen, psycho-sozialen und psychosomatischen Problemlagen suchen.
Rahmen-bedingungen
Erstgespräch: Im Erstgespräch lernen wir einander kennen und entscheiden danach gemeinsam, ob wir miteinander arbeiten wollen. Das ist insbesondere deshalb wichtig, weil bis zu 60% des Therapieerfolgs davon abhängig ist, ,,ob die Chemie zwischen Klient*in und Therapeut*in stimmt". Sie haben daher nach dem Erstgespräch Bedenkzeit, ob Sie mit mir arbeiten möchten. Im Zuge des Erstgesprächs kann ich auch feststellen, ob Sie mit Ihren Wünschen bei mir richtig sind.
Kosten für das Erstgespräch: 45 Euro
Therapie: Psychotherapie findet 1x wöchentlich zu 50 Minuten statt. Kosten werden im Erstgespräch vereinbart.
Eine Teilrefundierung durch die Krankenkasse ist derzeit leider nicht möglich. Sozialtarife sind auf Anfrage möglich.
Absageregelung: Sie können die Einheit bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei absagen. Wird die Einheit zwischen 24 und 48 Stunden abgesagt, werden 50% in Rechnung gestellt, bei einer Absage innerhalb 24 Stunden muss das volle Honorar in Rechnung gestellt werden.

Schwerpunkte Erwachsene
Die Gründe für Psychotherapie können sehr vielfältig sein. Wichtigste Voraussetzung für die gemeinsame Arbeit ist Ihr Wunsch, den Leidensdruck zu verringern. Hilfreich dabei ist die grundsätzliche Bereitschaft, sich mit den eigenen Gefühlen und dem eigenen Erleben zu beschäftigen und sich dabei unterstützen zu lassen. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht – Psychotherapie kann in jedem Alter positive Auswirkungen haben.
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating, EDNOS, Emotionale Esser:innen und sämtliche atypische Formen)
-
Übergang verschiedener Lebensphasen (z.B. Ausbildung/Familiengründung/Pension) und überfordernde Umbruchsituationen (z.B. Umzug/Trennung/Scheidung/Unfall/Arbeitslosigkeit)
-
Veränderungs-, Anpassungs- und Entscheidungskrisen
-
Belastungsphänomene (z.B. Burnout)
-
Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen (z.B. in Partnerschaft/ Familie/Arbeitsumfeld)
-
Identitätskrisen (z.B. sexuelle Orientierung/Genderthemen)
-
Psychosomatische Beschwerden
-
Ein- und Durchschlafschwierigkeiten
-
Krisenintervention, Krisenbegleitung
-
Verarbeitung traumatischer Erfahrungen
-
Angst- und Panikzustände
-
Niedergeschlagenheit und Depression
-
Chronische Erkrankung
-
Angehörigenarbeit (für Familienmitglieder/Partner*innen)
-
Verlust, Trauer
-
Selbstverletzendes Verhalten

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Eine Psychotherapie für Kinder und Jugendliche startet mit einem Erstgespräch von Eltern. Danach startet der Therapieprozess mit dem Kind. Es gibt in regelmäßigen Abständen Elterngespräche.
Gründe hierfür sind vielfältig. Bei psychischen Erkrankungen, wie beispielsweise Essstörungen, gilt es frühzeitig zu intervenieren, damit die Gefahr der Chronifizierung verringert wird. Im Erstgespräch (Kosten 45 Euro) wird abgeklärt, ob eine Psychotherapie für Ihr Kind passend ist.
Kosten werden im Erstgespräch vereinbart.
Sozialtarife sind auf Anfrage möglich.
Psychotherapie für Babys & Kleinkinder
Traumatische Geburten, Schreibabys oder Kleinkinder, die die Nahrung verweigern können von einer psychotherapeutischen Begleitung sehr profitieren. Hier steht die Interaktion zwischen Eltern und Kind im Vordergrund, weshalb die Therapien mit Babys und Kleinkindern im Beisein der Eltern stattfindet.
Kosten werden im Erstgespräch vereinbart.

Termin Anfrage
Psychotherapeutische Praxis Perchtoldsdorf
Hofmannsthalgasse 24/2
2380 Perchtoldsdorf
Nähe S-Bahn Station Perchtoldsdorf
barrierefrei
0676/9643515
Sie können mich über das Kontaktformular, über die Mailadresse oder telefonisch kontaktieren.
Hinterlassen Sie mir gerne Ihre Telefonnummer, dann rufe ich Sie verlässlich zurück!